Nutzerverbände fordern bundeseinheitliche Umsetzung des EGMR-Urteils
In einem gemeinsamen Standpunktepapier haben sich die vom Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) betroffenen Verbände für eine bundeseinheitliche Anpassung des Bundesjagdgesetzes ausgesprochen, die sich ausschließlich auf die Umsetzung des Urteils beschränkt. (mehr …)
Standortbestimmung Jagd: DJV verabschiedet Diskussionspapier
Der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) hat auf dem Bundesjägertag in Pforzheim das 16 Punkte umfassendes Diskussionspapier „Standortbestimmung Jagd“ vorgestellt, das den Auftakt bildet für einen basisdemokratischen Entscheidungsprozess. (mehr …)
Tierische Invasoren breiten sich schnell aus
Monitoring der Jäger liefert fundierte Daten für Waschbär, Marderhund und Mink. In mehr als 27.000 Jagdrevieren – etwa der Hälfte der unbebauten Fläche Deutschlands – haben Jäger 2011 das Vorkommen von so genannten invasiven Arten ermittelt und über das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) wissenschaftlich auswerten lassen. (mehr …)