Der Wolf – ein Mythos kehrt zurück
Informationsausstellung bis 27. März 2011 im Museum für Naturkunde Magdeburg.
Nach 150 Jahren ist der Wolf wieder in Deutschland heimisch geworden. Nach der natürlichen Wiederansiedlung in der sächsischen Oberlausitz im Jahr 2000 konnten 2009 auch in Sachsen-Anhalt erstmals wieder Wolfswelpen in freier Natur beobachtet werden. Schon 2003 widmete das Museum für Naturkunde dem spannenden Thema einen Aktionstag mit dem Wolfsexperten Werner Freund. Die Prognosen von Damals sind nunmehr eingetroffen. Sachsen-Anhalt ist nach Sachsen das zweite Bundesland in dem sich der Wolf erfolgreich fortpflanzt. (mehr …)
Versammlung der Jagdgenossenschaft Olvenstedt
Ottostadt Magdeburg. Am Montag, dem 20. Dezember 2010, findet um 17.30 Uhr in der Ratsdiele des Alten Rathauses die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Olvenstedt statt. (mehr …)
Prüfungserfolg für Jägerschaft Magdeburg / Neuer Lehrgang 2011
Nach über zwei Monaten intensiver Vorbereitung auf die staatliche Jägerprüfung durch die Jagdschule der Kreisjägerschaschaft Magdeburg e.V. haben im November 23 Absolventen des jüngsten Kurzlehrgangs das so genannte „Grüen Abitur“ bestanden.
Zuvor wurde den heutigen Jungjägern ein umfangreiches Fachwissen vermittelt. Die Inhalte reichten von Wildbiologie und Jagdtierkunde über Jagdhundewesen und Ökologie bis hin zu Natur- und Landschaftsschutz. Einen besonderen Schwerpunkt bildete die theoretische und praktische Ausbildung im Bereich der Jagdwaffen. Dabei wurde auch dem Thema Jagd- und Waffenrecht hohe Aufmerksamkeit gewidmet. (mehr …)